OpenAI veröffentlicht Model Spec

OpenAI hat „Model Spec“ veröffentlicht, ein Regelwerk, das das Verhalten seiner KI-Modelle wie ChatGPT steuert und für das OpenAI öffentliches Feedback einholt. Ziel ist es, KI-Modelle so zu gestalten, dass sie nützlich und sicher für alle Nutzer sind, indem ethische Richtlinien und praktische Regeln für ihren Einsatz festgelegt werden. Quelle: VentureBeat

OpenAI Media Manager kommt bis 2025

OpenAI entwickelt außerdem ein neues Tool namens „Media Manager“, mit dem Urheber und Rechteinhaber festlegen können, ob und wie ihre Werke für das Training von KI-Modellen verwendet werden dürfen. Das Tool soll bis 2025 verfügbar sein. Quelle: TechCrunch

Bekommt ChatGPT eine Suchfunktion?

Laut Gerüchten arbeitet OpenAI an einer neuen Funktion für ChatGPT, um das Internet zu durchsuchen und Quellenangaben in den Antworten zu liefern. Damit könnte ChatGPT zu einem direkten Konkurrenten für Google und andere KI-gestützten Suchmaschinen wie Perplexity werden.

Mitgründer von Instagram wechselt zu Anthropic

Mike Krieger, Mitgründer von Instagram, wechselt zum KI-Startup Anthropic und wird dort als neuer CPO die Produktentwicklung  vorantreiben. Anthropic setzt damit auf Kriegers Erfahrung mit nutzerfreundlichen Produkten, um seine KI-Technologie, insbesondere im Geschäftsumfeld, besser zu vermarkten.

ChatGPT-Konkurrent Claude kommt nach Europa

Das von Amazon mitfinanzierte KI-Startup Anthropic bringt seinen generativen KI-Assistenten Claude nach Europa. Der Chatbot ist über eine Webseite und eine iPhone-App zugänglich und bietet sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Abonnements für Privatpersonen und Unternehmen an. Anthropic betont die Genauigkeit, Sicherheit und den Datenschutz von Claude und dessen Kompetenz in zahlreichen europäischen Sprachen. Claude ist in …

Weiterlesen …

KI-Suche Perplexity über 1 Milliarde US-Dollar wert

Das KI-gestützte Suchtool Perplexity hat eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen und wird mit über einer Milliarde Dollar bewertet. Mit dem frischen Kapital und einem neuen Enterprise Pro Plan will das Unternehmen nun global expandieren und seinen sicheren, KI-gestützten Suchdienst für Unternehmen anbieten.

Österreichische Organisation verklagt OpenAI

Die österreichische Verbraucherorganisation noyb verklagt OpenAI, weil ChatGPT falsche Informationen zu Personen verbreitet, was der DSGVO widerspricht.

Über die Hälfte der US-Bürger hat generative KI ausprobiert

Über die Hälfte der US-Amerikaner hat generative KI bereits ausprobiert, wobei die Mehrheit (82%) sie als Bereicherung für ihre Kreativität und zur Vereinfachung des Lebens ansieht. Besonders beliebt ist die Technologie für persönliche Projekte (81%) und zur Recherche sowie zum Brainstorming (64%). Das ergab eine Untersuchung von Adobe Analytics.

Mysteriöser Chatbot aufgetaucht und wieder verschwunden

Ein mysteriöser Chatbot namens „gpt2-chatbot“ sorgte diese Woche für Aufsehen unter Fachleuten. Seine Fähigkeiten schienen auf dem Niveau von GPT-4 zu liegen, doch seine Herkunft blieb unbekannt. Nach kurzer Zeit verschwand der Bot wieder von der Bildfläche, vermutlich aufgrund des hohen Interesses. Spekulationen über den Entwickler, darunter OpenAI, Google und Anthropic, schießen ins Kraut. Es …

Weiterlesen …

Poe ergänzt neues Einnahmemodell für KI-Bots

Poe führt ein neues Einnahmemodell ein, bei dem die Ersteller von KI-Bots auf der Plattform einen Preis pro Nachricht festlegen können, um Geld zu verdienen, wenn Nutzer mit ihren Bots interagieren. Quelle: TechCrunch