CrewAI Enterprise ist eine neue Plattform für KI-Agenten

Das Startup CrewAI bringt mit „CrewAI Enterprise“ eine neue Plattform auf den Markt, mit der Unternehmen KI-Agenten-Teams erstellen und einsetzen können. Wie Gründer João Moura gegenüber VentureBeat erklärte, vereinfacht das System den Aufbau und die Implementierung von Multi-Agenten-Systemen deutlich. Die Plattform basiert auf dem beliebten Open-Source-Framework von CrewAI und erlaubt Nutzern, KI-Agenten mit verschiedenen Sprachmodellen …

Weiterlesen …

Magic-Leap-Gründer ist zurück mit SynthBee

SynthBee hat 20 Millionen US-Dollar für die Entwicklung einer neuartigen „Computing Intelligence“ eingesammelt. Das berichtet Dean Takahashi für VentureBeat. Die Finanzierungsrunde wurde von Crosspoint Capital Partners angeführt. SynthBee plant, mit dem Geld sein Team und seine proprietäre Plattform für Computerintelligenz auszubauen. SynthBees Gründer Rony Abovitz ist bekannt für frühere erfolgreiche Unternehmensgründungen wie Mako Surgical und …

Weiterlesen …

Strella automatisiert Marktforschung mit KI

Strella, ein Startup für KI-gestützte Marktforschung, hat 4 Millionen Dollar Startkapital eingesammelt, berichtet VentureBeat. Das von Lydia Hylton und Priya Krishnan gegründete Unternehmen nutzt künstliche Intelligenz, um Kundeninterviews zu automatisieren und zu beschleunigen. Laut den Gründerinnen kann die Plattform Erkenntnisse bis zu zehnmal schneller und zur Hälfte der Kosten herkömmlicher Methoden liefern. Das System ermöglicht …

Weiterlesen …

Transkriptions-KI Gladia sammelt Kapital ein

Gladia, ein Anbieter für KI-gestützte Transkription und Audio-Intelligenz, hat 16 Millionen US-Dollar Finanzierung erhalten. Das Pariser Unternehmen will damit eine neue Echtzeit-Transkriptions- und Analyse-Engine entwickeln. CEO Jean-Louis Quéguiner erklärte gegenüber VentureBeat, dass er die Firma aus Frust über bestehende Dienste gründete, die Akzente schlecht erkennen. Die neue Engine von Gladia kann über 100 Sprachen in …

Weiterlesen …

Chinesische KI-Start-ups wollen das nächste TikTok werden

Chinesische KI-Start-ups nehmen den US-Markt ins Visier, um ihr Umsatzwachstum anzukurbeln – inspiriert vom internationalen Erfolg von TikTok in einem schwierigen nationalen Umfeld. Unternehmen wie MiniMax, ByteDance und 01.ai bringen KI-Produkte international auf den Markt und konzentrieren sich dabei insbesondere auf die lukrative US-Benutzerbasis, berichtet die Financial Times. MiniMax, das von großen Investoren unterstützt wird, …

Weiterlesen …

Y Combinator nimmt Stellung zur Kritik an PearAI

Garry Tan, Präsident und CEO von Y Combinator, antwortet auf die jüngste Kritik am Start-up PearAI wegen dessen Umgang mit Open-Source-Praktiken, insbesondere in Bezug auf das Unternehmen Continue. Anfangs habe Tan PearAI unterstützt, ohne die Situation vollständig zu verstehen, doch später habe er die Berechtigung der Kritik erkannt, schreibt er. Er arbeitete mit den Gründern …

Weiterlesen …

Hailuo AI jetzt mit Bild-zu-Video-Funktion

Hailuo AI, ein Produkt des chinesischen Startups MiniMax, hat eine neue Funktion zur Umwandlung von Bildern in Videos eingeführt. Wie Carl Franzen für VentureBeat berichtet, bietet Hailuo AI nun eine wettbewerbsfähige Plattform, die sowohl Text- als auch Bildeingaben kombiniert. Das Unternehmen, das von den Tech-Giganten Alibaba und Tencent unterstützt wird, hatte sich bereits zuvor einen …

Weiterlesen …

Tavus zeigt erstaunlich menschlichen KI-Zwilling

Ein neuer KI-Service ermöglicht Echtzeitgespräche mit „digitalen Zwillingen“ bei einer Latenz von unter einer Sekunde. Das Start-up Tavus hat diese Technologie entwickelt, wie die Gründer Hassaan und Quinn auf HackerNews berichten. Ihr Ziel war es, eine möglichst natürliche Kommunikation zwischen Mensch und Computer zu ermöglichen. Um die geringe Latenz zu erreichen, mussten zahlreiche technische Herausforderungen …

Weiterlesen …

Character.ai gibt KI-Entwicklung auf

Character.ai ändert nach einem 2,7-Milliarden-Dollar-Deal mit Google seine Strategie. Wie der neue Interims-CEO Dominic Perella der Financial Times mitteilte, gibt das Unternehmen die kostspielige Entwicklung eigener KI-Modelle auf. Stattdessen will sich Character.ai auf die Verbesserung seiner populären Chatbot-Produkte konzentrieren, die Gespräche mit verschiedenen Charakteren und Prominenten simulieren. Nach dem Google-Deal, bei dem 20 Prozent der …

Weiterlesen …

MIT-Spin-off Liquid AI veröffentlicht seine effizienten KI-Modelle

Ein MIT-Spin-off namens Liquid AI hat neue KI-Modelle vorgestellt, die nicht auf der üblichen Transformer-Architektur basieren. Die sogenannten „Liquid Foundation Models“ (LFMs) übertreffen laut Unternehmen vergleichbare transformer-basierte Modelle in Leistung und Effizienz. Das gab Liquid AI in einer Ankündigung bekannt. Die Entwickler nutzten stattdessen Ansätze aus der Theorie dynamischer Systeme, Signalverarbeitung und numerischer linearer Algebra. …

Weiterlesen …