Google zeigt neue Video- und Bild-KI Veo 3 und Imagen 4

Google hat sein Angebot im Bereich generativer KI-Tools aktualisiert und erweitert: Neu sind Veo 3, Imagen 4 und das Filmwerkzeug Flow. Veo 3, das neueste Videogenerierungsmodell des Unternehmens, integriert Audiofunktionen wie Dialoge zwischen Charakteren und Umgebungsgeräusche wie Verkehrslärm oder Vogelgesang. Diese Funktion unterscheidet es von Wettbewerbern wie OpenAIs Sora. Laut Eli Collins, VP bei Google …

Weiterlesen …

Google Gemini 2.5: verbessertes Reasoning und neue Funktionen

Google hat bedeutende Updates für seine Gemini-KI-Modellreihe angekündigt, darunter neue Funktionen und Leistungsverbesserungen. Das Unternehmen präsentierte Gemini 2.5 Pro mit „Deep Think“, einem experimentellen Modus für verbessertes Reasoning, sowie ein verbessertes 2.5 Flash-Modell, das bessere Leistung bei geringerem Ressourcenverbrauch bietet. Gemini 2.5 Pro und Deep Think Laut Google führt Gemini 2.5 Pro weiterhin im Bereich …

Weiterlesen …

Googles „KI-Modus“ jetzt für alle US-Nutzer verfügbar

Google hat angekündigt, dass der KI-Modus in der Suche nun für alle Nutzer in den USA ausgerollt wird, was eine deutliche Erweiterung über die anfängliche Testphase in Labs hinaus ist. Das Unternehmen gab diese Aktualisierung während seiner Entwicklerkonferenz I/O 2025 bekannt, zusammen mit mehreren neuen KI-Funktionen für eine bessere Sucherfahrung. Der KI-Modus repräsentiert Googles Versuch, …

Weiterlesen …

KI-Videogenerator von Google erscheint zuerst auf Honor-Smartphones

Honors neue Smartphone-Modelle 400 und 400 Pro werden ab 22. Mai mit Googles KI-Videogenerator Veo 2 ausgestattet sein. Wie Dominic Preston berichtet, verwandelt die in der Galerie-App integrierte Funktion Fotos in fünfsekündige Videos. Die Verarbeitung dauert ein bis zwei Minuten pro Bild und funktioniert sowohl im Hoch- als auch im Querformat. Textanweisungen zur Steuerung des …

Weiterlesen …

Analyse: Googles Kartellrechtsfall könnte KI-Wettbewerb neu gestalten

Ein ursprünglich auf Googles Suchmonopol ausgerichteter Kartellrechtsfall hat sich zu einer Debatte über die Zukunft künstlicher Intelligenz entwickelt, wie David McCabe in der New York Times berichtet. Im Mittelpunkt steht nun die Frage, ob der Technologieriese seine marktbeherrschende Stellung nutzen könnte, um die aufkommende KI-Landschaft zu kontrollieren. Bei den jüngsten Anhörungen argumentierten Anwälte des Justizministeriums, …

Weiterlesen …

Google integriert KI-Modus testweise in die Suchfunktion

Google führt einen neuen KI-Modus in seiner Suchfunktion ein, der in den kommenden Wochen für einen kleinen Prozentsatz der US-Nutzer verfügbar sein wird, wie Jess Weatherbed berichtet. Der KI-Modus erscheint als eigener Tab in der Suchleiste, positioniert vor den Tabs „Alle“, „Bilder“, „Videos“ und „Shopping“. Im Gegensatz zur herkömmlichen Suche, die URLs als Ergebnisse anzeigt, …

Weiterlesen …

Google platziert Werbung in KI-Chatbot-Gesprächen

Google hat sein AdSense for Search-Netzwerk erweitert und zeigt nun Werbung innerhalb von KI-Chatbot-Gesprächen an. Dies berichtet Julia Love für Bloomberg. Der Schritt ist Teil von Alphabets Strategie, seine Vormachtstellung im digitalen Werbemarkt zu behalten, während generative KI an Bedeutung gewinnt. Google testete diesen Ansatz mit KI-Startups wie iAsk und Liner, bevor die Funktion breiter …

Weiterlesen …

Google DeepMind-Forscher prognostizieren „Ära der Erfahrung“

Forscher von Google DeepMind sehen einen bedeutenden Wandel in der Entwicklung künstlicher Intelligenz voraus. David Silver und Richard S. Sutton nennen diese kommende Phase die „Ära der Erfahrung“. Sie beschreiben ihre Vision in einem Vorabdruck eines Buchkapitels für den Verlag MIT Press. Die Wissenschaftler argumentieren, dass aktuelle KI-Systeme, insbesondere große Sprachmodelle, an die Grenzen dessen …

Weiterlesen …

NotebookLM Audio Overviews nun in über 50 Sprachen verfügbar

Google hat seine NotebookLM Audio Overviews-Funktion auf mehr als 50 Sprachen erweitert. Die Google Labs-Mitarbeiter Michael Chen und Arielle Fox gaben die Aktualisierung in einem offiziellen Beitrag bekannt. Die Funktion wandelt Quellmaterialien in podcast-ähnliche Gespräche um und unterstützt jetzt Sprachen von Afrikaans bis Hindi und Türkisch. Nutzer können ihre bevorzugte Ausgabesprache in den NotebookLM-Einstellungen auswählen. …

Weiterlesen …

Google macht KI-Modelle Gemma 3 auf üblichen Grafikkarten lauffähig

Google hat neue Versionen seiner Gemma 3 KI-Modelle veröffentlicht, die dank einer speziellen Technik namens Quantization-Aware Training (QAT) auf handelsüblichen Grafikkarten laufen können. Diese Entwicklung macht leistungsstarke KI-Modelle für Nutzer ohne High-End-Hardware zugänglich. Der Speicherbedarf wurde durch QAT erheblich reduziert, während die Qualität der Modelle erhalten bleibt. Das größte Gemma 3 Modell mit 27 Milliarden …

Weiterlesen …