Google gibt „Chromebook Plus“ jede Menge KI

Google rüstet seine „Chromebook Plus“-Geräte mit KI-gestützten Funktionen auf. Neben einem Schreibassistenten und einem Hintergrundbild-Generator erhalten Nutzer einfachen Zugriff auf Googles Gemini-Chatbot. In Zukunft sollen Chromebooks außerdem KI-gestützte Lesezusammenfassungen, eine verbesserte Kontinuität zwischen Geräten und einen Fokus-Modus erhalten.

Googles „AI Overviews“ und ihre Folgen für Website-Betreiber

Mit der Einführung von KI-gestützten Suchergebnissen rückt das von Menschenhand erstellte Web zunehmend in den Hintergrund, schreibt Casey Newton. Google plant, noch mehr Fragen direkt auf der Suchergebnisseite zu beantworten und abstrahiert das Web nach Newtons Worten zu einem Input für seine großen Sprachmodelle. Das neue Konzept „Lass Google das Googeln für dich erledigen“ deute …

Weiterlesen …

KI-Kurs für Einsteiger von Google

Google bietet mit „AI Essentials“ einen neuen Kurs an, der Nutzern beibringt, wie sie mithilfe von generativer KI ihre Produktivität steigern können. Der Kurs konzentriert sich auf praktische Anwendungen, wie die Ideenfindung, Entscheidungsfindung und Beschleunigung täglicher Aufgaben. Quelle: Open Culture

Nvidia ChatRTX unterstützt jetzt Google Gemma

Nvidias Chatbot ChatRTX unterstützt jetzt Googles Gemma-Modell und ermöglicht es Nutzern, mit eigenen Dokumenten, Fotos und YouTube-Videos zu interagieren. Die Aktualisierung beinhaltet auch Sprachsuche und bietet mehr Möglichkeiten, lokal gespeicherte Daten mithilfe verschiedener KI-Modelle zu durchsuchen.

Googles Feuerwerk neuer Werkzeuge und Funktionen

Google hat die Keynote seiner Entwicklerkonferenz „I/O“ wie erwartet dazu genutzt, Stärke beim Thema KI zu demonstrieren. Das Unternehmen hat dafür unter anderem neue KI-Modelle für verschiedenste Aufgaben vorgestellt. Einige werden direkt auf Android-Geräten laufen oder finden sich im Chrome-Browser. Andere hingegen nutzen Googles spezialisierte Server. Sie erstellen Text, Bilder, Musik oder auch Videoclips. Außerdem …

Weiterlesen …

Googles Gecko bewertet Bildgeneratoren

Google DeepMind entwickelt mit „Gecko“ einen neuen Standard, um die Fähigkeiten von KI-Bildgeneratoren genauer zu bewerten. Es soll dabei helfen, die Stärken und Schwächen der KI-Modelle besser zu verstehen und ihre Entwicklung voranzutreiben.

Forscher zeigen wie nützlich Beispiele in Prompts sind

Forscher von DeepMind haben herausgefunden, dass große Sprachmodelle  durch hunderte oder sogar tausende von Beispielen im Prompt neue Fähigkeiten erlernen können, ohne dass ein Fine Tuning des Modells erforderlich ist. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, schnell Prototypen von KI-Anwendungen zu erstellen und zu entwickeln.

Google-Forscher geben KI „unbegrenzte“ Aufmerksamkeitsspanne

Google-Forscher haben mit „Infini-attention“ eine Technik entwickelt, die es Sprachmodellen ermöglicht, Texte von theoretisch unendlicher Länge zu verarbeiten, ohne zusätzlichen Speicher- und Rechenaufwand zu benötigen. Quelle: VentureBeat

Google zeigt neue KI-Angebote für Unternehmen

Google präsentierte auf seiner jährlichen Cloud-Computing-Konferenz in Las Vegas eine Reihe von Updates für seine KI-Angebote im Unternehmensbereich. Trotz jüngster Pannen bei verbraucherorientierten Tools betonte das Unternehmen, dass die Technologie sicher und einsatzbereit für den Unternehmensbereich sei. Google Cloud CEO Thomas Kurian demonstrierte, wie das leistungsstärkste KI-Modell Gemini für Werbung, Cybersicherheit, Videos und Podcasts genutzt werden …

Weiterlesen …

Förderprogramm für generative KI

Google.org startet ein 20-Millionen-Dollar-Förderprogramm für gemeinnützige Organisationen, die generative KI-Technologien entwickeln. Das sechsmonatige Programm umfasst finanzielle Unterstützung, technisches Training, Workshops und Mentoring, um die Teilnehmer bei der Umsetzung ihrer KI-Projekte zu unterstützen, die von Übersetzungsdiensten für Flüchtlinge bis hin zur Optimierung von Anträgen auf Sozialleistungen reichen.