Googles Audio Overview erklärt komplexe Konzepte

Google erweitert seine KI-gestützte Notiz-App NotebookLM um eine Audiofunktion. Die neue „Audio Overview“ ermöglicht es Nutzern, komplexe Themen aus hochgeladenen Dokumenten mündlich erklärt zu bekommen. Das berichtet Aisha Malik für TechCrunch. KI-generierte virtuelle Moderatoren fassen die Inhalte zusammen und erläutern schwierige Konzepte mit Metaphern. Die Funktion richtet sich an Menschen, die Informationen besser durch Zuhören …

Weiterlesen …

Googles DataGemma ist spezialisiert auf Statistiken

Google stellt zwei neue KI-Modelle namens DataGemma vor, die statistische Anfragen genauer beantworten sollen. Die auf der Gemma-Familie basierenden Modelle nutzen Daten der Google-Plattform Data Commons, um Halluzinationen zu reduzieren. Wie Shubham Sharma in einem Artikel für Venturebeat berichtet, verwenden die Modelle zwei verschiedene Ansätze: Retrieval Interleaved Generation (RIG) und Retrieval Augmented Generation (RAG). In …

Weiterlesen …

Gemini Live nun auch für Gratisnutzer auf Android

Google startet den Rollout von Gemini Live für Nutzer des Gratistarifs auf Android. Diese Funktion ermöglicht natürliche Gespräche mit dem KI-Assistenten, einschließlich der Möglichkeit, Antworten zu unterbrechen. Es ist also vergleichbar mit ChatGPTs Advanced Voice Mode, der bereits vor Monaten vorgestellt wurde, aber weiterhin nicht für alle Nutzer verfügbar ist. Wie Abner Li für 9to5Google …

Weiterlesen …

Google Prompt Poet hilft mit komplexen Prompts

Google hat mit Prompt Poet ein innovatives Tool für fortgeschrittenes Prompt Engineering eingeführt. Wie Michael Trestman bei VentureBeat berichtet, vereinfacht das von Character.ai entwickelte System die Erstellung komplexer Prompts für große Sprachmodelle durch ein benutzerfreundliches Template-System. Prompt Poet integriert dabei nahtlos externe Daten und ermöglicht so kontextbezogene KI-Antworten. Die Besonderheit von Prompt Poet liegt in …

Weiterlesen …

Google startet „Ask Photos“

Google startet die Einführung der KI-gesteuerten „Ask Photos“-Funktion in den USA. Das neue Feature, das auf dem Gemini-KI-Modell basiert, erlaubt Nutzern komplexe Suchanfragen in natürlicher Sprache, um Fotos zu finden. Sarah Perez berichtet für TechCrunch, dass die Funktion zunächst für ausgewählte Kunden in den USA verfügbar sein wird. Mit „Ask Photos“ können Nutzer beispielsweise nach …

Weiterlesen …

DeepMind JEST beschleunigt KI-Training

Googles DeepMind-Forscher haben eine neue Methode namens JEST entwickelt, die das KI-Training deutlich beschleunigt und gleichzeitig den Energiebedarf senkt. Durch die optimierte Auswahl von Trainingsdaten kann JEST die Anzahl der Iterationen um das 13-fache und den Rechenaufwand um das 10-fache reduzieren. 

Updates von Google und Meta

Google will die Genauigkeit seiner KI-Modelle verbessern. Um „Halluzinationen“ zu vermeiden, arbeitet das Unternehmen mit Partnern wie Moody’s, Thomson Reuters und ZoomInfo zusammen. Sie sollen KI-Systeme mit aktuellen Informationen füttern. Ein neuer „Confidence Score“ soll außerdem anzeigen, wie sicher die KI ist, eine korrekte Antwort gegeben zu haben. Google veröffentlicht mit Gemma 2 darüber hinaus eine neue Reihe leichter KI-Modelle. …

Weiterlesen …

DeepMind V2A generiert Audio für Videos automatisch

Googles KI-Forschungslabor DeepMind hat eine neue Technologie namens V2A entwickelt, die automatisch passende Soundtracks, Soundeffekte und sogar Dialoge für Videos generieren kann. Obwohl V2A vielversprechend scheint, räumt DeepMind ein, dass die generierte Audioqualität noch nicht perfekt ist. Es ist vorerst nicht allgemein erhältlich.

Google reagiert auf Kritik an „AI Overviews“

Google räumt Fehler bei seinen neuen KI-Zusammenfassungen („AI Overviews“) ein, die nach Aussagen des Unternehmens auf fehlerhaften Interpretationen von Suchanfragen und Internetquellen beruhten. Google arbeitet an Verbesserungen, betont aber zugleich, dass die Genauigkeit der KI-Zusammenfassungen mit herkömmlichen Suchergebnissen vergleichbar sei. Das wirft allerdings nach meiner Einschätzung eher ein schlechtes Licht auf die Suchergebnisse … Zugleich scheint …

Weiterlesen …

Googles „AI Overviews“ stolpern

Die kürzlich vorgestellten „AI Overviews“ in der Google-Suche haben zu einigen kuriosen Ergebnissen geführt – manche davon peinlich, andere lächerlich, wieder andere gefährlich.  Es zeigt sich an diesem Beispiel, was diverse Fachleute bereits wissen und predigen: Lass deine KI nicht unbeaufsichtigt arbeiten.  So fand sich unter den Empfehlungen der Google-KI etwa, dass Käse besser auf der Pizza …

Weiterlesen …