Google arbeitet an KI mit fortgeschrittenen Denkfähigkeiten

Google arbeitet an KI-Software mit Denkfähigkeiten, die an Menschen erinnern, ähnlich OpenAIs o1-Modell. Mehrere Teams des Unternehmens machen Fortschritte bei der Entwicklung von KI-Systemen, die komplexe Probleme in Bereichen wie Mathematik und Programmierung lösen können. Das berichteten Julia Love und Rachel Metz für Bloomberg. Die Forscher setzen dabei auf eine Technik namens „Chain-of-Thought Prompting“, die …

Weiterlesen …

NotebookLM erklärt: Googles KI-gestützter Recherche-Assistent

Google hat mit NotebookLM ein vielseitiges KI-Tool für Notizen und Recherche entwickelt, das sich zunehmend auch für den professionellen Einsatz eignet. Es ermöglicht Nutzern, verschiedene Dokumenttypen wie PDFs, Webseiten, Google Docs und neuerdings auch YouTube-Videos und Audiodateien in einem digitalen Notizbuch zu organisieren. Eine Kernfunktion von NotebookLM ist die KI-gestützte Analyse und Zusammenfassung der hochgeladenen …

Weiterlesen …

Google erweitert KI-Notiztool

Google erweitert die Funktionen seines KI-gestützten Notizwerkzeugs NotebookLM. Nutzer können nun Zusammenfassungen von YouTube-Videos und Audiodateien erstellen sowie KI-generierte Audiodiskussionen teilen. Das berichtet Jagmeet Singh für TechCrunch. Die Anwendung, die ursprünglich für Bildungszwecke konzipiert war, wird zunehmend im beruflichen Umfeld eingesetzt. Laut Raiza Martin, Produktmanagerin bei Google Labs, teilen sich die Nutzer inzwischen etwa zur …

Weiterlesen …

Google zeigt inkorrektes, KI-generiertes Bild für Pilz

Google zeigt bei der Suche nach bestimmten Pilzarten KI-generierte Bilder an, was für Pilzsammler gefährlich sein könnte. Der Moderator des Reddit-Forums r/mycology entdeckte, dass das erste Bild beim Suchen nach einem bestimmten Pilz ein KI-generiertes Bild war, das dem echten Pilz nicht ähnelte. Wie Emanuel Maiberg für 404 Media berichtet, stammte das Bild von einer …

Weiterlesen …

Google gibt offenbar Milliarden für ein KI-Talent aus

Google hat es sich rund 2,7 Milliarden US-Dollar kosten lassen, den KI-Experten Noam Shazeer ins eigene Unternehmen zurückzuholen. Shazeer, Mitautor eines wegweisenden KI-Forschungspapiers, hatte Google 2021 verlassen, um sein eigenes Unternehmen Character.AI zu gründen. Als dieses in Schwierigkeiten geriet, bot Google die hohe Summe – offiziell für eine Technologie-Lizenz. Tatsächlich ging es aber wohl vor …

Weiterlesen …

Ist Mathematik der Schlüssel zu zuverlässigen KI-Antworten?

Forscher arbeiten an neuen KI-Systemen, die ihre eigenen mathematischen Antworten überprüfen können. Das berichtet Cade Metz in der New York Times. Diese Technologie soll verhindern, dass Chatbots wie ChatGPT falsche Informationen liefern. Stattdessen können die neuen Systeme mathematische Beweise generieren und so ihre Antworten verifizieren. Das Silicon Valley-Startup Harmonic entwickelt beispielsweise einen Chatbot namens Aristotle, …

Weiterlesen …

Umfangreiche Updates für Google Gemini

Google hat heute umfangreiche Aktualisierungen für seine KI-Plattform Gemini angekündigt. Die Modelle Gemini-1.5-Pro-002 und Gemini-1.5-Flash-002 wurden verbessert und bieten nun eine höhere Qualität bei mathematischen Aufgaben, Langzeitkontexten und visuellen Anwendungen. Gleichzeitig senkt Google die Preise für Gemini 1.5 Pro um mehr als 50% und erhöht die Limits deutlich. Eine wesentliche Neuerung ist die Integration der …

Weiterlesen …

YouTube integriert zahlreiche KI-Funktionen

YouTube integriert künstliche Intelligenz in zahlreiche Funktionen für Creator. Das Unternehmen kündigte an, Googles KI-Videomodell Veo in YouTube Shorts einzubinden. Damit können Nutzer hochwertige Hintergründe und kurze Videoclips generieren. Zudem wird ein neuer „Inspiration“-Tab im YouTube Studio eingeführt, der KI-gestützte Vorschläge für Videoideen, Titel und sogar Skripte liefert. Weitere KI-Neuerungen umfassen automatische Synchronisierung in mehr …

Weiterlesen …

Google plant Kennzeichnung für KI-Bilder

Google plant die Einführung eines Systems zur Kennzeichnung von KI-generierten und -bearbeiteten Bildern in Suchergebnissen. In den kommenden Monaten will das Unternehmen ein aktualisiertes „About this image“-Feature vorstellen, das Nutzer darüber informiert, ob ein Bild mit einer Kamera aufgenommen, mit Software bearbeitet oder durch KI-Modelle erzeugt wurde. Die Kennzeichnung basiert auf dem C2PA-Standard, einem System …

Weiterlesen …

Irische Datenschutzbehörde prüft Google-KI

Die irische Datenschutzbehörde untersucht Google wegen möglicher Verstöße gegen EU-Datenschutzregeln bei der Entwicklung seiner KI-Modelle. Im Fokus steht die Frage, ob Google eine Datenschutz-Folgenabschätzung für sein KI-Sprachmodell PaLM2 durchgeführt hat, berichtet Natasha Lomas für TechCrunch. Die Behörde prüft, ob Google die Risiken für die Rechte und Freiheiten von Personen, deren Daten zum Training der KI …

Weiterlesen …