Google NotebookLM: KI-Alternative zu traditionellen CRM-Systemen?

Ein Partner der Risikokapitalfirma Slow Ventures schreibt, dass sein Unternehmen Googles KI-Anwendung NotebookLM erfolgreich anstelle eines herkömmlichen CRM-Systems einsetzt. Dazu hat er 10 Jahre interne E-Mails in NotebookLM hochgeladen, schreibt Car Franzen für VentureBeat. Die KI kann nun die Daten effektiv durchsuchen und liefert hochrelevante Antworten und Verweise. Dies könnte CRM-Anbieter wie Salesforce unter Druck …

Weiterlesen …

DeepMind stellt Talker-Reasoner-Framework für KI-Agenten vor

Forscher von DeepMind haben ein neues agentenbasiertes Framework namens Talker-Reasoner vorgestellt, das von dem „Zwei-Systeme“-Modell der menschlichen Kognition inspiriert ist. Das Framework unterteilt den KI-Agenten in zwei verschiedene Module, berichtet VentureBeat: den Talker, der Echtzeit-Interaktionen mit dem Benutzer und der Umgebung verarbeitet, und den Reasoner, der komplexe Überlegungen und Planungen durchführt. Die beiden Module interagieren …

Weiterlesen …

Google Photos zeigt bald KI-Bearbeitungen an

Google Photos wird künftig bei Bildern anzeigen, ob diese mit Künstlicher Intelligenz bearbeitet wurden. Wie Chris Welch in seinem Beitrag für The Verge berichtet, werden die KI-Hinweise ab nächster Woche in der „AI info“-Sektion der Bilddetails sichtbar sein. Die Kennzeichnung gilt für Bearbeitungen mit Tools wie Magic Editor, Magic Eraser und Zoom Enhance sowie für …

Weiterlesen …

Google SynthID ist ein Wasserzeichen für KI-Texte

Google macht seine Technologie zur Kennzeichnung von KI-generiertem Text öffentlich verfügbar. Das Tool namens SynthID Text können Entwickler und Unternehmen ab sofort kostenlos von der KI-Plattform Hugging Face und aus Googles Responsible GenAI Toolkit herunterladen. Wie Kyle Wiggers auf TechCrunch berichtet, funktioniert die Technologie, indem sie die Wahrscheinlichkeit bestimmter Wortfolgen im Entstehungsprozess des Textes subtil …

Weiterlesen …

NotebookLM verbessert Audiofunktion und ergänzt Business-Angebot

Google hat seinen KI-Notiz- und Recherche-Assistenten NotebookLM aktualisiert und seine Audio-Zusammenfassungsfunktion verbessert. Durch das Update können die Nutzer die Audiozusammenfassungen über ein spezielles Steuerelement anpassen, um sich auf bestimmte Inhaltsbereiche zu konzentrieren. Raiza Martin, Produktmanagerin von NotebookLM, betonte, dass diese Anpassung dazu beiträgt, Ungenauigkeiten oder „Halluzinationen“ der KI zu reduzieren. Laut TechCrunch folgt das Update …

Weiterlesen …

Google unterstützt neue Atomkraftwerke in den USA

Google will den Bau von sieben kleinen Atomreaktoren in den USA unterstützen, berichtet Jennifer Hiller im Wall Street Journal. Damit will der Konzern seinen steigenden Energiebedarf für Künstliche Intelligenz decken und die US-Atomindustrie wiederbeleben. Google plant, den Strom der Reaktoren von der Firma Kairos Power abzunehmen. Die Vereinbarung sieht 500 Megawatt Atomstrom ab Ende 2030 …

Weiterlesen …

DeepMind’s Michelangelo testet logisches Denken in langen Kontextfenstern

DeepMind hat den Michelangelo-Benchmark vorgestellt, um die Fähigkeiten von Large Language Models (LLMs) mit langen Kontextfenstern zu testen, berichtet Ben Dickson für VentureBeat. LLMs können zwar mit großen Kontextfenstern umgehen, aber Untersuchungen zeigen, dass sie Schwierigkeiten haben, Schlussfolgerungen über komplexe Datenstrukturen zu ziehen. Aktuelle Benchmarks konzentrieren sich oft auf Suchaufgaben, die die Fähigkeiten zu logischem …

Weiterlesen …

Gemini 1.5 Flash-8B verfügbar

Google hat eine neue Version seines KI-Modells Gemini veröffentlicht. Gemini 1.5 Flash-8B ist ab sofort für den produktiven Einsatz verfügbar, wie das Unternehmen im Google Developers Blog mitteilte. Das Modell bietet im Vergleich zum Vorgänger 50% niedrigere Preise, doppelt so hohe Anfragelimits und eine geringere Latenz bei kurzen Eingaben. Entwickler können auf Gemini 1.5 Flash-8B …

Weiterlesen …

Mehr Sprachen für Gemini Live

Google erweitert seinen KI-Assistenten Gemini Live um weitere Sprachen. Neben Englisch werden nun auch Französisch, Deutsch, Portugiesisch, Hindi und Spanisch unterstützt. Das berichtet Allison Johnson von The Verge. Die neuen Sprachen sollen in den nächsten Wochen für alle Nutzer verfügbar sein. Insgesamt plant Google, über 40 Sprachen zu integrieren. Gemini Live wurde erst im August …

Weiterlesen …

DeepMinds SCoRE soll KI-Modelle verlässlicher machen

DeepMind hat eine neue Technik namens SCoRe entwickelt, die die Selbstkorrektur-Fähigkeiten von großen Sprachmodellen (LLMs) deutlich verbessert. Das berichtet Ben Dickson in einem Artikel für VentureBeat. SCoRe nutzt dabei selbst generierte Daten und ermöglicht es LLMs, ihr internes Wissen zu nutzen, um Fehler zu erkennen und zu korrigieren. In Tests übertraf SCoRe andere Selbstkorrektur-Methoden deutlich. …

Weiterlesen …