KI-Experte François Chollet gründet neues AGI-Unternehmen Ndea

Der ehemalige Google-KI-Forscher François Chollet hat ein neues Unternehmen namens Ndea gegründet. Wie Kyle Wiggers für TechCrunch berichtet, zielt das Startup auf die Entwicklung künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI) ab. Chollet arbeitet dabei mit Mike Knoop, dem Mitgründer von Zapier, zusammen. Das Unternehmen setzt auf Programmsynthese als zentrale Technologie. Diese Methode soll KI-Systemen ermöglichen, aus wenigen …

Weiterlesen …

DeepMind FACTS Grounding ist ein neues Bewertungssystem für KI-Genauigkeit

Google DeepMind hat ein neues Bewertungssystem namens FACTS Grounding eingeführt. Wie Taryn Plumb in VentureBeat berichtet, testet das System die Fähigkeit von Sprachmodellen, faktisch korrekte Antworten zu generieren. Das Benchmark-System verwendet 1.719 Beispiele aus verschiedenen Bereichen wie Finanzen, Technologie und Medizin. Die Bewertung erfolgt durch drei verschiedene KI-Modelle: Gemini 1.5 Pro, GPT-4o und Claude 3.5 …

Weiterlesen …

Adobe stellt KI-System für transparente Spezialeffekte vor

Adobe Research und die Hong Kong University of Science and Technology haben ein neues KI-System namens TransPixar entwickelt. Das System erzeugt transparente Spezialeffekte für Videos, wie Michael Nuñez in VentureBeat berichtet. TransPixar kann durchsichtige Elemente wie Rauch und Spiegelungen erstellen, die sich natürlich in Szenen einfügen. Das System arbeitet mit begrenzten Trainingsdaten und nutzt einen …

Weiterlesen …

Meta entwickelt neue Speichertechnologie für KI-Modelle

Meta hat eine neue Technologie namens „scalable memory layers“ entwickelt, die die Wissensspeicherung von großen Sprachmodellen verbessert und Halluzinationen reduziert. Wie Ben Dickson in VentureBeat berichtet, fügt diese Innovation zusätzliche Parameter zu KI-Modellen hinzu, ohne den Rechenaufwand zu erhöhen. Die Speicherschichten verwenden spezielle Aktivierungsmechanismen und Schlüssel-Wert-Zuordnungen. Tests zeigen, dass ein Modell mit 1,3 Milliarden Parametern …

Weiterlesen …

Nvidia verblüfft mit „KI-Desktop-Supercomputer“ Project Digits für 3.000 Dollar

Auf der CES 2025 in Las Vegas kündigte Nvidia Project Digits an, einen kompakten KI-Desktop-Supercomputer für Forscher, Data Scientists und Studenten. Das Gerät, dessen Markteinführung für Mai 2025 zu einem Preis von 3.000 Dollar geplant ist, steht für Nvidias Bemühungen, leistungsstarke KI-Rechenkapazitäten auf einzelne Schreibtische zu bringen. Das Herzstück von Project Digits ist der GB10 …

Weiterlesen …

KI erreicht hohe Erfolgsquote bei personalisierten Phishing-Angriffen

Eine neue Studie zeigt, dass KI außergewöhnlich erfolgreich personalisierte Phishing-E-Mails erstellen und versenden kann. Die Erfolgsquote liegt bei über 50 Prozent. Die Forschungsarbeit von Simon Lermen und Fred Heiding wurde jetzt veröffentlicht. Die Wissenschaftler verglichen vier verschiedene Methoden des Phishings: zufällige traditionelle Phishing-E-Mails, von Experten erstellte Nachrichten, vollautomatische KI-Nachrichten und KI-Nachrichten mit menschlicher Überprüfung. Beide …

Weiterlesen …

Sicherheitsforscher extrahiert KI-Modelle aus Mobile Apps

Sicherheitsforscher Altay Akkus hat aufgezeigt, wie sich KI-Modelle aus mobilen Anwendungen extrahieren lassen. In seiner technischen Analyse demonstrierte er den Prozess anhand der Apps Microsoft Seeing AI und Adobe Scan. Akkus nutzte beispielsweise das Tool Frida, um das Währungserkennungsmodell aus der Seeing AI App zu extrahieren. Diese App wurde ursprünglich entwickelt, um Sehbehinderten bei der …

Weiterlesen …

6 interessante KI-Vorträge vom 38C3 in Hamburg

Der 38. Chaos Communication Congress (38C3) in Hamburg war die jüngste Ausgabe der jährlich stattfindenden viertägigen Konferenz über Technologie, Gesellschaft und Utopie, die vom Chaos Computer Club (CCC) und Freiwilligen organisiert wird. Aus der langen Liste der Vorträge habe ich sechs ausgewählt, die ich für die Leser des Smart Content Report und für mich besonders …

Weiterlesen …

Meta entwickelt neue KI-Denkmethode „Coconut“

Meta AI hat eine neuartige Methode entwickelt, die es großen Sprachmodellen ermöglicht, in einem kontinuierlichen latenten Raum zu denken, statt nur mit Worten zu arbeiten. Die als „Coconut“ (Chain of Continuous Thought) bezeichnete Methode wechselt zwischen Sprach- und Gedankenmodus. Dies ermöglicht eine flexiblere Herangehensweise an komplexe Probleme. Das Verfahren zeigt besondere Stärken bei Aufgaben, die …

Weiterlesen …

Forscher arbeiten an neuen Evaluierungsmethoden für KI

Führende KI-Forschungseinrichtungen entwickeln anspruchsvollere Evaluierungsmethoden, da aktuelle KI-Modelle bei herkömmlichen Tests regelmäßig Höchstleistungen erzielen. Wie Tharin Pillay für Time Magazine berichtet, können traditionelle Bewertungsmaßstäbe die heutigen KI-Fähigkeiten nicht mehr effektiv messen. Zu den neuen Bewertungsrahmen gehört FrontierMath, das von Epoch AI in Zusammenarbeit mit führenden Mathematikern entwickelt wurde und außergewöhnlich schwierige mathematische Probleme präsentiert. Bei …

Weiterlesen …