OpenAI „Deep Research“ ist eine KI-gestützte Recherchefunktion

OpenAI hat einen neuen KI-Agenten namens „Deep Research“ vorgestellt, der ChatGPT befähigen soll, umfassende Rechercheaufgaben durchzuführen. Die Funktion, die derzeit für ChatGPT Pro-Nutzer mit begrenzter monatlicher Abfragemenge verfügbar ist, nutzt OpenAIs o3-Reasoning-Modell, um Informationen aus verschiedenen Webquellen zu analysieren und detaillierte Berichte mit Quellenangaben zu erstellen. Das System kann Texte, PDFs und Bilder verarbeiten und …

Weiterlesen …

OpenAI startet Forschungskooperation mit US-Nationallaboren

OpenAI geht eine neue Partnerschaft mit den US-Nationallaboren ein, um künstliche Intelligenz in der wissenschaftlichen Forschung einzusetzen. Die Zusammenarbeit ermöglicht bis zu 15.000 Wissenschaftlern den Zugriff auf OpenAIs o1-Modellreihe. Wie CNBC-Autor Hayden Field berichtet, soll die KI zur Verbesserung der Netzsicherheit, Krankheitsforschung und Grundlagenforschung in Mathematik und Physik beitragen. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der …

Weiterlesen …

Neuer KI-Test gilt als bislang schwierigste Herausforderung

Forscher des Center for AI Safety und Scale AI haben einen neuen Test namens „Humanity’s Last Exam“ vorgestellt, der als anspruchsvollste Prüfung für künstliche Intelligenz konzipiert wurde. Wie die New York Times berichtet, umfasst der Test etwa 3.000 Multiple-Choice- und Kurz-Antwort-Fragen aus verschiedenen Fachgebieten. Dan Hendrycks, Direktor des Center for AI Safety, entwickelte den Test …

Weiterlesen …

Studie: ChatGPT könnte zu „metakognitiver Faulheit“ beim Lernen führen

Eine neue wissenschaftliche Untersuchung zeigt, dass ChatGPT zwar die unmittelbare Aufgabenleistung verbessern kann, aber möglicherweise zu einer übermäßigen Abhängigkeit von KI-Technologie führt. Die von Shufang Tan durchgeführte Studie verglich verschiedene Lernunterstützungsmethoden bei Universitätsstudenten. An der randomisierten experimentellen Studie nahmen 117 Studierende teil, die in verschiedene Gruppen eingeteilt wurden. Diese erhielten Unterstützung durch ChatGPT, menschliche Experten, …

Weiterlesen …

Analyse: KI-Integration vs. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

In einer ausführlichen Analyse untersucht der Sicherheitsexperte Matthew Green die Auswirkungen der zunehmenden KI-Integration auf die Privatsphäre verschlüsselter Kommunikation. Der Fokus liegt dabei auf den Herausforderungen, die KI-Assistenten für traditionelle Verschlüsselungssysteme darstellen. Green erläutert, dass Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zwar in den letzten zehn Jahren zum Standard in Messaging-Apps wie Signal, WhatsApp und iMessage geworden ist, moderne KI-Systeme …

Weiterlesen …

KI-Experte François Chollet gründet neues AGI-Unternehmen Ndea

Der ehemalige Google-KI-Forscher François Chollet hat ein neues Unternehmen namens Ndea gegründet. Wie Kyle Wiggers für TechCrunch berichtet, zielt das Startup auf die Entwicklung künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI) ab. Chollet arbeitet dabei mit Mike Knoop, dem Mitgründer von Zapier, zusammen. Das Unternehmen setzt auf Programmsynthese als zentrale Technologie. Diese Methode soll KI-Systemen ermöglichen, aus wenigen …

Weiterlesen …

DeepMind FACTS Grounding ist ein neues Bewertungssystem für KI-Genauigkeit

Google DeepMind hat ein neues Bewertungssystem namens FACTS Grounding eingeführt. Wie Taryn Plumb in VentureBeat berichtet, testet das System die Fähigkeit von Sprachmodellen, faktisch korrekte Antworten zu generieren. Das Benchmark-System verwendet 1.719 Beispiele aus verschiedenen Bereichen wie Finanzen, Technologie und Medizin. Die Bewertung erfolgt durch drei verschiedene KI-Modelle: Gemini 1.5 Pro, GPT-4o und Claude 3.5 …

Weiterlesen …

Adobe stellt KI-System für transparente Spezialeffekte vor

Adobe Research und die Hong Kong University of Science and Technology haben ein neues KI-System namens TransPixar entwickelt. Das System erzeugt transparente Spezialeffekte für Videos, wie Michael Nuñez in VentureBeat berichtet. TransPixar kann durchsichtige Elemente wie Rauch und Spiegelungen erstellen, die sich natürlich in Szenen einfügen. Das System arbeitet mit begrenzten Trainingsdaten und nutzt einen …

Weiterlesen …

Meta entwickelt neue Speichertechnologie für KI-Modelle

Meta hat eine neue Technologie namens „scalable memory layers“ entwickelt, die die Wissensspeicherung von großen Sprachmodellen verbessert und Halluzinationen reduziert. Wie Ben Dickson in VentureBeat berichtet, fügt diese Innovation zusätzliche Parameter zu KI-Modellen hinzu, ohne den Rechenaufwand zu erhöhen. Die Speicherschichten verwenden spezielle Aktivierungsmechanismen und Schlüssel-Wert-Zuordnungen. Tests zeigen, dass ein Modell mit 1,3 Milliarden Parametern …

Weiterlesen …

Nvidia verblüfft mit „KI-Desktop-Supercomputer“ Project Digits für 3.000 Dollar

Auf der CES 2025 in Las Vegas kündigte Nvidia Project Digits an, einen kompakten KI-Desktop-Supercomputer für Forscher, Data Scientists und Studenten. Das Gerät, dessen Markteinführung für Mai 2025 zu einem Preis von 3.000 Dollar geplant ist, steht für Nvidias Bemühungen, leistungsstarke KI-Rechenkapazitäten auf einzelne Schreibtische zu bringen. Das Herzstück von Project Digits ist der GB10 …

Weiterlesen …