Anthropic analysiert, ob KI-Modelle eigene Werte entwickeln

Anthropic, das Unternehmen hinter dem KI-Assistenten Claude, hat eine neue Methode entwickelt, um zu beobachten, wie seine KI Werte in realen Nutzergesprächen ausdrückt. Das Forschungsteam für gesellschaftliche Auswirkungen untersuchte, ob Claude tatsächlich die angestrebten Eigenschaften „hilfreich, ehrlich und harmlos“ in der Praxis zeigt. Die Studie analysierte 700.000 anonymisierte Gespräche zwischen Nutzern und Claude. Davon wurden …

Weiterlesen …

Midjourney entwickelt Methoden für kreativere KI-Texte

Midjourney, bekannt für KI-Bildgenerierung, hat gemeinsam mit der New York University eine Forschungsarbeit veröffentlicht, die sich mit kreativeren Texten von Sprachmodellen befasst. Wie Carl Franzen für VentureBeat berichtet, stellt die Studie zwei neue Techniken vor: Diversified Direct Preference Optimization (DDPO) und Diversified Odds Ratio Preference Optimization (DORPO). Diese Methoden trainieren Sprachmodelle wie Meta’s Llama und …

Weiterlesen …

Anthropic gibt Einblicke in Claudes interne „Denkprozesse“

Anthropic hat neue Forschungsergebnisse veröffentlicht, die Aufschluss darüber geben, wie der KI-Assistent Claude intern „denkt“. Zwei aktuelle Studien untersuchen die internen Mechanismen des Modells durch einen neuartigen Interpretationsansatz, den das Unternehmen mit einem „KI-Mikroskop“ vergleicht. Diese Forschung bringt mehrere überraschende Erkenntnisse über Claudes kognitive Prozesse ans Licht, unter anderem wie es mit verschiedenen Sprachen umgeht, …

Weiterlesen …

Neue KI-Techniken versprechen Kosteneinsparungen und verbesserte Leistung für Unternehmen

Aktuelle Forschungsergebnisse haben zwei vielversprechende Ansätze aufgedeckt, die die Kosten für den Betrieb großer Sprachmodelle (LLMs) drastisch reduzieren und gleichzeitig ihre Leistung bei komplexen Denkaufgaben verbessern könnten. Diese Innovationen kommen zu einem kritischen Zeitpunkt, da Unternehmen zunehmend KI-Lösungen einsetzen, aber mit Rechenkosten kämpfen. Chain of draft: Weniger ist mehr Forscher bei Zoom Communications haben eine …

Weiterlesen …

Turing-Preis für Pioniere des Reinforcement Learning

Die Association for Computing Machinery hat Andrew Barto und Richard Sutton mit dem renommierten Turing-Preis für ihre bahnbrechende Arbeit im Bereich Reinforcement Learning ausgezeichnet. Wie Cade Metz in der New York Times berichtet, teilen sich die beiden Forscher das Preisgeld von einer Million Dollar. Barto und Sutton begannen ihre Zusammenarbeit Ende der 1970er Jahre an …

Weiterlesen …

Diese Sprachmodelle sind zehnmal schneller als die Konkurrenz

Inception Labs hat mit Mercury eine neue Familie von Sprachmodellen vorgestellt, die auf Diffusionstechnologie basieren und Texte bis zu zehnmal schneller generieren können als herkömmliche LLMs. Die Mercury-Modelle erreichen laut Unternehmensangaben mehr als 1.000 Token pro Sekunde auf NVIDIA H100 Grafikprozessoren – eine Geschwindigkeit, die bisher nur mit Spezialchips möglich war. Das erste öffentlich verfügbare …

Weiterlesen …

You.com KI-Recherche-Tool verarbeitet über 400 Quellen gleichzeitig

You.com hat ein neues KI-Recherche-Tool namens Advanced Research & Insights Agent (ARI) eingeführt, das mehr als 400 Quellen gleichzeitig analysieren kann. Im Gespräch mit Michael Nuñez von VentureBeat erklärte CEO Richard Socher, dass das Tool Marktforschung revolutionieren soll, indem es umfassende Berichte in Minuten statt Wochen erstellt. ARI bietet direkte Quellenüberprüfung: Nutzer können auf Zitate …

Weiterlesen …

Hugging Face entwickelt KI-Forschungsassistenten als Open Source in 24 Stunden

Hugging Face hat eine quelloffene Alternative zu OpenAIs Deep Research entwickelt, die automatisch im Web recherchieren und Berichte erstellen kann. Wie Benj Edwards für Ars Technica berichtet, wurde das Projekt „Open Deep Research“ innerhalb eines Tages nach OpenAIs Ankündigung fertiggestellt. Das System erreichte 55,15 Prozent Genauigkeit im General AI Assistants Benchmark, während OpenAIs Lösung 67,36 …

Weiterlesen …

Forscher entwickeln Reasoning KI für unter 50 Dollar

Wissenschaftler der Stanford University und der University of Washington haben ein KI-Modell namens s1 entwickelt, das mit den Fähigkeiten teurer kommerzieller KI-Systeme konkurriert und weniger als 50 Dollar an Rechenressourcen für das Training benötigte. Das Modell, das durch einen als Destillation bezeichneten Prozess unter Verwendung von Googles Gemini 2.0 Flash Thinking Experimental erstellt wurde, zeigt …

Weiterlesen …

Meta entwickelt KI mit situationsangepasster Geschwindigkeit

Forscher von Meta AI und der University of Illinois Chicago haben eine neue Technologie entwickelt, die KI-Modelle effizienter macht. Das System ermöglicht es künstlichen Intelligenzen zu erkennen, ob eine Frage schnell beantwortet werden kann oder tieferes Nachdenken erfordert. Wie Ben Dickson für VentureBeat berichtet, nutzt die als IBPO (Inference Budget-Constrained Policy Optimization) bezeichnete Technologie Reinforcement …

Weiterlesen …