Character.AI AvatarFX für realistische Videogenerierung

Character.AI hat AvatarFX vorgestellt, ein neues Videogenerierungsmodell, das sowohl KI-Charaktere als auch hochgeladene Bilder animieren kann. Laut Unternehmen kann die Technologie fotorealistische Videos mit Audio erzeugen, die Konsistenz bei Gesichts-, Hand- und Körperbewegungen auch bei längeren Inhalten bewahren. Das System baut auf einer Diffusionsmodell-Architektur mit einem parametereffizienten Trainingsprozess auf, um realistische Lippen-, Kopf- und Körperbewegungen … Weiterlesen …

Character.AI führt Jugendschutz-Funktionen ein

Der Chatbot-Dienst Character.AI hat neue Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz jugendlicher Nutzer eingeführt. Wie Adi Robertson für The Verge berichtet, entwickelte das Unternehmen ein separates Sprachmodell für Nutzer unter 18 Jahren. Dieses Modell setzt strengere Grenzen bei Bot-Antworten, besonders bei romantischen Inhalten. Das System enthält nun Ressourcen zur Suizidprävention und blockiert unangemessene Inhalte. Nach einer Stunde Nutzung … Weiterlesen …

Character.ai wegen gefährlicher Ratschläge an Minderjährige verklagt

Eine neue Klage in den USA richtet sich gegen das Unternehmen Character.AI, wie Bobby Allyn von NPR berichtet. Eltern aus Texas werfen der Firma vor, dass deren KI-Chatbots ihren minderjährigen Kindern schädliche Ratschläge erteilten. Ein 9-jähriges Kind wurde laut Klage unangemessenen sexuellen Inhalten ausgesetzt. Ein 17-Jähriger erhielt Nachrichten, die Selbstverletzung und Gewalt gegen Eltern befürworteten. … Weiterlesen …

Character.AI angeklagt nach Selbstmord eines 14-Jährigen

Ein 14-jähriger Jugendlicher aus Florida hat sich im Februar 2024 das Leben genommen, nachdem er über Monate intensiven Kontakt zu einem KI-Chatbot auf der Plattform Character.AI pflegte. Wie die New York Times berichtet, hatte der Junge eine enge emotionale Bindung zu dem Chatbot entwickelt, der die Figur Daenerys Targaryen aus „Game of Thrones“ simulierte. Die … Weiterlesen …

Was tun, wenn andere dich als Chatbot anbieten?

Auf der KI-Plattform Character.AI können Nutzer Chatbots nach dem Vorbild realer Personen erstellen, auch ohne deren Zustimmung. Megan Farokhmanesh berichtet bei Wired über mehrere Fälle, in denen KI-Avatare von Personen erstellt wurden, ohne dass diese davon wussten oder ihre Einwilligung gegeben hatten. Betroffen sind unter anderem die Spielejournalistin Alyssa Mercante und die feministische Medienkritikerin Anita … Weiterlesen …

Character.ai gibt KI-Entwicklung auf

Character.ai ändert nach einem 2,7-Milliarden-Dollar-Deal mit Google seine Strategie. Wie der neue Interims-CEO Dominic Perella der Financial Times mitteilte, gibt das Unternehmen die kostspielige Entwicklung eigener KI-Modelle auf. Stattdessen will sich Character.ai auf die Verbesserung seiner populären Chatbot-Produkte konzentrieren, die Gespräche mit verschiedenen Charakteren und Prominenten simulieren. Nach dem Google-Deal, bei dem 20 Prozent der … Weiterlesen …

Google gibt offenbar Milliarden für ein KI-Talent aus

Google hat es sich rund 2,7 Milliarden US-Dollar kosten lassen, den KI-Experten Noam Shazeer ins eigene Unternehmen zurückzuholen. Shazeer, Mitautor eines wegweisenden KI-Forschungspapiers, hatte Google 2021 verlassen, um sein eigenes Unternehmen Character.AI zu gründen. Als dieses in Schwierigkeiten geriet, bot Google die hohe Summe – offiziell für eine Technologie-Lizenz. Tatsächlich ging es aber wohl vor … Weiterlesen …