Google Gemini kann nun vorgeplante und wiederkehrende Aufgaben umsetzen

Google hat „scheduled actions“ für seinen Gemini AI-Assistenten eingeführt. Abonnenten können damit Routineaufgaben automatisieren und personalisierte Updates zu bestimmten Zeiten erhalten. Nutzer können Gemini jetzt bitten, wiederkehrende Aufgaben zu übernehmen. Beispiele sind tägliche Kalender-Zusammenfassungen oder wöchentliche Blog-Ideen. Der AI-Assistent kann auch einmalige geplante Anfragen bearbeiten, etwa eine Award-Show am Tag danach zusammenfassen. Dave Citron, Senior … Weiterlesen …

OpenAI erweitert ChatGPT um neue Business-Tools

OpenAI gab bekannt, dass die Zahl der zahlenden Business-Kunden auf 3 Millionen gestiegen ist, nach 2 Millionen im Februar. Das Unternehmen startete mehrere neue Workplace-Features, um direkt mit Microsoft und Google im Enterprise-Markt zu konkurrieren. ChatGPT enthält jetzt Connectors, die sich mit beliebten Cloud-Speicherdiensten verbinden, darunter Google Drive, Dropbox, Box, SharePoint und OneDrive. Nutzer können … Weiterlesen …

KI-Zusammenfassungen: Claude schlägt ChatGPT in Test, aber kein Tool erreicht mehr als 70%

Eine neue Studie zeigt erhebliche Unterschiede bei der Textanalyse verschiedener KI-Chatbots. Geoffrey A. Fowler von der Washington Post testete fünf große KI-Tools auf ihr Verständnis von Literatur, Rechtsdokumenten, wissenschaftlichen Arbeiten und politischen Reden. Der Wettbewerb umfasste ChatGPT, Claude, Copilot, Meta AI Llama und Gemini. Die Systeme beantworteten 115 Fragen zu vier verschiedenen Dokumenttypen. Fachexperten bewerteten … Weiterlesen …

ElevenLabs neue Sprach-KI beherrscht natürlichere Gespräche

ElevenLabs hat Conversational AI 2.0 veröffentlicht, eine erweiterte Plattform für Sprach-Assistenten in Unternehmen. Das System simuliert menschliche Gesprächsmuster besser als bisherige Versionen. Die Aktualisierung behebt typische Probleme wie unnatürliche Pausen in automatisierten Gesprächen, berichtet Carl Franzen. Das neue System analysiert Gesprächssignale wie Zögern und Füllwörter. Dadurch erkennt es, wann es sprechen oder zuhören soll. Die … Weiterlesen …

Token Monster wählt automatisch die beste KI für jede Aufgabe

Die neue KI-Chatbot-Plattform Token Monster ist in der Alpha-Version gestartet. Sie leitet Nutzeranfragen automatisch an die am besten geeigneten Sprachmodelle weiter. Die Plattform wurde von Matt Shumer entwickelt, wie Carl Franzen berichtet. Token Monster integriert sieben große KI-Modelle wie Claude 3.5 Sonnet, GPT-4o und Google Gemini 2.5 Pro. Das System analysiert Nutzereingaben und bestimmt automatisch … Weiterlesen …

Microsoft bietet OpenAIs Sora-Videogenerator kostenlos an

Microsoft bietet OpenAIs KI-Videogenerator Sora kostenlos an: über seine Bing Video Creator-Funktion auf Mobilgeräten. Das Tool erstellt fünf Sekunden lange Videos aus Textbeschreibungen, ohne teure ChatGPT-Abonnements zu benötigen, die bis zu 200 Dollar monatlich kosten, berichtet Carl Franzen. Nutzer können die Funktion über die Bing-App auf iOS- und Android-Geräten weltweit nutzen, außer in China und … Weiterlesen …

Google veröffentlicht App für lokale AI-Modelle auf Android

Google hat eine experimentelle Android-App namens AI Edge Gallery veröffentlicht, mit der Nutzer KI-Modelle direkt auf ihren Smartphones ohne Internetverbindung ausführen können. Die App ist über GitHub verfügbar und kommt später auch für iOS-Geräte. Nutzer können AI-Modelle von der Hugging Face-Plattform herunterladen und ausführen, um Aufgaben wie Bildanalyse, Textgenerierung und Programmier-Unterstützung zu erledigen. Die gesamte … Weiterlesen …

Flux-Kontext kann Bilder erzeugen und per Textbefehl bearbeiten

Black Forest Labs hat FLUX.1 Kontext veröffentlicht, eine neue Familie von KI-Modellen, die Bilder sowohl generieren als auch bearbeiten können. Das deutsche Startup kündigte am Donnerstag die Technologie an, die sowohl Text-Prompts als auch Referenzbilder als Input akzeptiert. Das Unternehmen bietet zwei Hauptversionen des Modells an. FLUX.1 Kontext [pro] ermöglicht es Nutzern, Bilder zu generieren … Weiterlesen …

Sky bringt KI-gestützte Automatisierung auf den Mac

Eine kommende Mac-Anwendung namens Sky verspricht, Desktop-Automatisierung durch eine Kombination aus KI und natürlicher Sprachverarbeitung zu revolutionieren. Die App wurde von den Entwicklern von Apples Shortcuts-App erstellt und ermöglicht es Nutzern, ihren Mac zu steuern und komplexe Aufgaben durch einfache Spracheingaben auszuführen. Federico Viticci von MacStories berichtet, dass Sky verstehen kann, welche Programme auf dem … Weiterlesen …

Hume stellt EVI 3 vor mit individueller Stimmerstellung

Das New Yorker Startup Hume hat EVI 3 vorgestellt, ein KI-Modell für Gespräche, das Nutzern die Erstellung eigener synthetischer Stimmen über Spracheingabe ermöglicht. Die Technologie zielt auf Anwendungen vom Kundensupport bis zur virtuellen Begleitung ab, berichtet Carl Franzen für VentureBeat. Nutzer können Persönlichkeitsmerkmale, Stimmqualitäten und emotionale Töne festlegen. So entstehen Stimmen von warmherzigen Begleitern bis … Weiterlesen …