KI-Videogenerator Pika erhält umfassendes Update mit individuellen Szenenkomponenten

Das in Palo Alto ansässige Startup Pika hat eine neue Version seiner KI-Videogeneration-Software vorgestellt. Wie Carl Franzen in VentureBeat berichtet, bringt Pika 2.0 erweiterte Anpassungsmöglichkeiten und verbesserte Bewegungsdarstellung. Die zentrale Neuerung ist demnach die „Scene Ingredients“-Funktion, die es Nutzern ermöglicht, eigene Charaktere, Objekte und Kulissen in KI-generierte Videos einzubauen. Die Software bietet eine verbesserte Textumsetzung … Weiterlesen …

Pika 1.5: KI-Videos mit witzigen Effekten

Pika 1.5 ist die neueste Version eines KI-gestützten Videobearbeitungstools, entwickelt vom Startup Pika Labs aus Palo Alto, Kalifornien. Diese Plattform ermöglicht es Nutzern, statische Bilder in dynamische Videos umzuwandeln und dabei eine Reihe spezieller Effekte, sogenannte „Pikaffects“, anzuwenden. Zu den jüngsten Ergänzungen gehören Effekte wie „crumble“ (zerbröckeln), „dissolve“ (auflösen), „deflate“ (zusammenfallen) und „ta-da“ (verschwinden lassen). … Weiterlesen …

Pika 1.5 erzeugt Videos mit verblüffenden Effekten

Pika Labs hat eine neue Version seines Angebots für KI-Videos vorgestellt. Pika 1.5 bietet spektakuläre Spezialeffekte, die die Gesetze der Physik brechen, berichtet Carl Franzen. Die Software ermöglicht es Nutzern, Objekte in Videos schmelzen, zerquetschen oder in Kuchen verwandeln zu lassen. Auch realistische Bewegungen und cinematografische Kamerafahrten sind nun möglich. Die Grundfunktionen stehen sowohl kostenlosen … Weiterlesen …

Video-KI Pika ergänzt Ton

Pika bietet bereits eine „Lip Sync“-Funktion, bei der Personen in Videos das Sprechen lernen. Nun kommt eine Option hinzu, um einen generierten Clip zu vertonen, etwa mit Hintergrundgeräuschen und Effekten. Quelle: VentureBeat

Pika Lip-Sync

KI-Videogenerator Pika zeigt Sprachfunktion. Mit dem neuen „Lip Sync“-Feature lässt du Personen in deinen KI-Videos sprechen. Die Stimme wird entweder vorher aufgenommen oder mit der KI von Elevenlabs von einem Text erstellt. Die Funktion gibt es derzeit nur für zahlende „Pro“-Nutzer. Mehr dazu bei VentureBeat.