Quiet-STaR hilft Sprachmodellen beim Denken

Forscher der Stanford University und von Notbad AI wollen Sprachmodellen beibringen, vor dem Antworten auf Prompts nachzudenken. Durch ihr „Quiet-STaR“ genanntes Modell konnten sie die Fähigkeiten der getesteten Sprachmodelle im Bereich logisches Denken verbessern.

Upgrade für Microsofts KI-Assistenten Copilot

Microsoft wertet den KI-Assistenten Copilot für Microsoft 365 auf.Die Neuerungen umfassen schnellere und umfassendere Antworten durch GPT-4 Turbo, die Entfernung von Chat-Limits, erhöhte Datei-Uploads sowie ab Mai 100 tägliche „Boosts“ für schnellere Bilderstellung im Designer-Tool. Quelle: VentureBeat

Microsofts neue Tools helfen bei Sicherheit und Zuverlässigkeit

Microsoft hat neue Azure-Tools vorgestellt, die Entwicklern helfen sollen, die Sicherheit und Zuverlässigkeit von KI-Werkzeugen zu verbessern. Sie umfassen etwa „Prompt Shields“ zum Schutz vor Prompt-Injection-Angriffen, vorgefertigte Templates für sicherheitsorientierte Systemnachrichten, „Groundedness Detection“ zur Erkennung von Halluzinationen in Textausgaben sowie Echtzeit-Monitoring zur Überwachung von Eingaben und Ausgaben in Produktionsumgebungen.

Databricks DBRX ist eine lokale ChatGPT-Alternative

Databricks präsentiert mit DBRX ein neues Open-Source-KI-Modell, das Unternehmen eine kostengünstige und effiziente Alternative zu GPT-3.5 bieten möchte. Da Unternehmen es selbst einrichten und verwalten, ist damit  gleichzeitig die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten besser gewahrt als bei einem externen Angebot wie ChatGPT. Quelle: VentureBeat

Soundry AI erstellt zusätzliche Musik

Soundry AI ist ein generatives KI-Tools für Musiker, mit der sch durch Texteingabe oder durch Beispielsamples weitere Musikschnippsel erstellen lassen. Quelle: Hacker News

OpenAI erweitert Programm für maßgeschneiderte KI-Modelle

OpenAI erweitert sein Programm zur Erstellung maßgeschneiderter KI-Modelle für Unternehmen, um spezifische Anwendungsfälle abzudecken. Mit Techniken wie assistiertem Fine-Tuning und kundenspezifisch trainierten Modellen sollen Organisationen jeder Größe in der Lage sein, personalisierte Modelle zu entwickeln. Quelle: TechCrunch

KI-Modelle anpassen und einsetzen mit OctoStack

OctoAI stellt mit OctoStack eine Plattform vor, mit der Unternehmen generative KI-Modelle an ihre Bedürfnisse anpassen und in einer eigenen Umgebung einsetzen können. Quelle: VentureBeat

Konsistente Charaktere in KI-Videos mit Eggnog

Eggnog ermöglicht KI-generierte Videos mit konsistenten Charakteren. Zuerst erstellt man die Person inklusive Outfits, dann im Storyboard die geplanten Szenen des Clips und erstellt das Video im letzten Schritt. Eggnog möchte zum „YouTube für KI-Videos“ werden. Quellen: TechCrunch, Y Combinator

Vectorview bewertet Performance und Sicherheit

Vectorview hilft dabei, die Fähigkeiten und die Sicherheit von Sprachmodellen zu evaluieren. Durch gezielte Tests mit praxisnahen Szenarien können unbeabsichtigte Verhaltensweisen erkannt und verhindert werden, die von allgemeinen Benchmarks oft übersehen werden. Quellen: TechCrunch, Y Combinator

Assembly AI zeigt Modell für Spracherkennung

Assembly AI stellt sein neues Spracherkennungsmodell Universal-1 vor, das im Vergleich zu OpenAIs Whisper  30% weniger Halluzinationen bei Sprachdaten und 90% weniger bei Umgebungsgeräuschen aufweisen soll. Das Modell bietet verbesserte Genauigkeit für Englisch, Spanisch, Französisch und Deutsch, unterstützt Code-Switching, optimierte Zeitstempelschätzung und schnellere Parallelverarbeitung, was für Anwendungen wie automatisierte Notizen, KI-gestützte Videobearbeitung und Telemedizin von Vorteil sein kann. … Weiterlesen …